Renntermine und Highlights 2019 unter dem Motto:
„Jeden Renntag attraktiv gestalten“
Die sehr restriktiven Maßnahmen der PMU gegenüber den aus dem Ausland übertragenen Veranstaltungen erfordern 2019 vor allem auch für den Badener Trabrenn-Verein strukturell eine gewisse Neuordnung. Daher richtet der BTV seine Premiere bereits am Sonntag, 12. Mai, als „Lunch-Renntag“ aus. Mittags-Termine gibt es auch an einem Juli- und zwei August-Sonntagen. Gleich zwei Veranstaltungen an Sonntagen im September sind in ähnlicher Form ebenfalls neu. Trotzdem sollen die Sommermonate weitgehend im bisher üblichen Rhythmus verlaufen. Insgesamt werden es 2019 in der Kurstadt 12 Renntage sein, um einer mehr als zuletzt. Der BTV hat längst am Konzept dafür gefeilt und verspricht der heimischen Traberszene, sich den Herausforderungen mit zahlreichen neuen, möglichst attraktiven Ideen und Lösungen an jedem Renntag zu stellen.
Hier die Termine 2019 bei „Traben hautnah“ in Baden mit ihren Themen, den fixierten Highlights, Ansetzung der Zuchtrennen und Infos zu den PMU-Tagen:
Mai:
Sonntag, 12. 5., ab 11 Uhr mit 5 PMU-Rennen, direkt anschließend die weiteren Rennen. Die Themen sind natürlich der „Muttertag“ sowie „Künstler helfen Künstlern“. Als sportliches Highlight wird ein „Frei für alle“ um 7.000 Euro gelaufen, dazu ein Rennen der Tour Trotteur Francais um 4.000 Euro. Verdoppelung des Dreierwette-Jackpots (vom letzten Renntag 2018) auf 2.864 Euro, Auszahlungs-Garantie in der „Super76“-Wette von (mindestens) 6.000 Euro. – Die Ausschreibung für diesen Renntag folgt zeitnah.
Juni:
Montag, 24. 6., ab ca. 16:30 Uhr, inklusive 4 PMU-Rennen ab 18:20 Uhr. Achtung: Vorverlegung des 21. Österreichischen Sattel-Derbys (voraussichtlich 6.000 Euro) auf diesen Termin.
Juli:
Sonntag, 7. 7., 15:30. Sensationell: Die „Internationale Meisterschaft von Baden“ um 20.000 Euro als Vorlauf zum Super-Trot-Cup in Berlin (Finale dort am 3. August um 70.000 Euro). Nähere Infos finden Sie an anderer Stelle auf unserer Homepage. Voraussichtliches Thema der Veranstaltung: „Bella Italia“.
Sonntag, 14. 7., 15.30 Uhr. Neuer Themen-Renntag „badsooßbrunn“ (Bad Vöslau/ Sooß/ Kottingbrunn) mit einem Doppelsitzerfahren für Politikerinnen und dem 31. Österreichischen Stuten-Derby (für Vierjährige; 7.500 Euro).
Donnerstag, 18. 7., ab. ca. 16:30 Uhr, auch ohne PMU weiterhin die kultige „Nacht des Pferdes“! Revanche zum Sattel-Derby um 2.000 Euro (bzw. ohne jegliche Spesen für alle Teilnehmer des Sattel-Derbys am 24. Juni) und – ganz neu! – die „1.000 Meter von Baden“ (siehe eigene Info auf dieser Homepage); dazu weitere Showeinlagen und Riesen-Feuerwerk.
Sonntag, 28. 7., zunächst um 11:20 Uhr und 12 Uhr 2 PMU-Lunch-Rennen mit einem Remake der „Daily-Double“-Wette. Ab ca. 15:30 Uhr Fortführung des „Pfaffstätten“-Renntags mit dem 28. Traber St. Leger der Vierjährigen um 10.000 Euro und mit großer ISCC-Schau (InternationalSportsCarClub)
August:
Sonntag, 4. 8., 15:30 Uhr, GUNTRAMSDORF-RENNTAG mit der „Amateur“-Gala, darunter die beiden Vorläufe zur Badener Amateurfahrer-Meisterschaft und Live-Übertragung des Deutschen Traber-Derbys.
Sonntag, 11. 8., Ablauf ähnlich zum 28. Juli, also 2 PMU-Lunch-Rennen um 11:20 bzw. 12 Uhr u. a. mit der „Daily-Double“-Wette und dem Finale zur Badener Amateurfahrer-Meisterschaft (5.000 Euro), sowie einem US-Cars-Korsos.
Sonntag, 18. 8., 15:30 Uhr, mit der Kult-Veranstaltung „BASCOT“ und „Linz zu Gast in Baden“. Sportliches Highlight ist das 4. Championat der Fünf- und Sechsjährigen (8.000 Euro).
Sonntag, 25. 8., Ablauf wieder ähnlich zum 28. Juli/ 11. August, also vorweg (11:20 und 12 Uhr) 2 PMU-Lunch-Rennen (mit „Daily-Double“-Wette). Ab ca. 15:30 Uhr Fortsetzung des Renntags u. a. mit dem 47. Großen Badener Zucht-Preis der Dreijährigen (15.000 Euro) und GOLD-CUP der Amateure.
September:
Sonntag, 8. 9., ab 11:20 Uhr 2 PMU-Lunch-Rennen, darunter eine „High-Noon-Meile“. Direkt angeschlossen findet der „Glücks-Renntag“ unter der Patronanz von „Traiskirchen“ mit einer neuerlichen Mega-Tombola statt – Hauptpreis wiederum ein KIA „Rio“ aus dem Autohaus Aigner & Hauke, Berndorf!
Sonntag, 22. 9., Ablauf wie am 8. September, also durchgehende Veranstaltung ab ca. 11:20 Uhr, beginnend mit 2 PMU-Rennen. Großes „Wies’n“-Saisonfinale und mit dem 27. Badener Zukunfts-Preis der Zweijährigen (5.000 Euro).