Nachschau 31.05.2020
Interessante Rennen, viele Jackpots, schlechtes Wetter:
Ein schwieriger Auftakt 2020 – aber ein Auftakt!
Da darf man als Verantwortlicher schon etwas hadern angesichts des Wetters vor und nach dem Pfingst-Sonntag. Denn ausgerechnet am 31. Mai war es kalt und regnerisch, sodass die mit großen Anstrengungen erreichte Saisoneröffnung darunter natürlich litt. Diejenigen, die das Angebot der geöffneten Gastronomie annahmen, genossen jedoch das „Hochfahren“ des heimischen Trabrennsports sichtlich, und es kam zumindest bei den Siegerparaden durchaus etwas Stimmung auf. Die Rennen selbst bestätigten die große Klasse der gemeldeten Pferde, bloß waren nach der langen Pause und auf klebriger (nichtsdestotrotz hervorragender!) Bahn zahlreiche Einläufe schwer bis gar nicht zu erraten. Was außerdem nicht oft vorkommt: Sämtliche elf Rennen wurden von elf verschiedenen Fahrern für elf verschiedene Besitzer gewonnen!
Sofort voll fit „da“ erwies sich zum Auftakt der diesjährige Derby(mit)favorit Diamant Venus (Wolfgang Ruth), der in einem sehr flotten Bewerb auf der letzten Gegengeraden an Iron Beuckenswijk (Gerhard Mayr) vorbeizog und mit 1:15,4a/ 1600 an der Tagesbestmarke kratzen sollte. Der vorjährige Seriensieger blieb immerhin klarer Zweiter vor Amigo Venus (Franz Konlechner), der sich ebenfalls fein präsentierte.
Im darauf folgenden Großen Frühjahrs-Preis der Amateure begann der Reigen der Jackpots, da etwa Topfavorit Sherlock am Start patzte. Dies nutzte vor allem Xena Venus, mit der Robert Berger zu seinem allerersten Lebenserfolg gelangte – herzliche Gratulation! – Auch mit Powerful (Gerhard Mayr) im „Maidenrennen“, Player Venus (Harald Sykora) und Hardtocatch SR (Thomas Pribil) war in der Folge nicht unbedingt zu rechnen.
Dann schaffte es mit Hot Hulk (Johann Lichtenwörther) doch wieder ein Favorit, der mit 15:10 eigentlich auch als „Tipp des Tages“ galt, aber doch kämpfen musste, um den lange führenden Chuckaluck (Walter Kössner) auf den letzten Metern zu „biegen“. – Mit Geraldine SR (Amatrice Barbara Hohenthanner) reüssierte anschließend gar die größte Außenseiterin (153:10) des Nachmittags, bevor die vier „PMU-Premium-Races“ angesetzt waren.
Da begeisterte in der „Internationalen Pfingstmeile“ einmal mehr Manfred Strebels Super-Franzose Dragon Darche, der sich bald an die Spitze setzte und in Tagesbestzeit von 1:15,1a/ 1609 triumphierte. Muscle Boy As (Gerhard Mayr) und Zante Laser (Wolfgang Ruth) endeten mit ebensolchen Top-Leistungen aber dicht dabei, während der vorjährige Super-Trot-Cup-„Held“ Lord Brodde (Christoph Fischer/ 5.) sichtlich noch etwas „braucht“. – Dessen Umgebung wurde aber gleich danach durch Saved by Andrea (Christoph Fischer) entschädigt, der – im Gegensatz zum Vorjahr – auch im Einlauf keine „Manderl“ machte.
Im Finish des Renntags zeigten sich dann die Sportsleute aus Ramsau/ Dachstein als besonders wetterfest. Erst gewann Matthias Walcher mit seinem Camelot L, der vor einer tollen Saison stehen könnte. – Und im 1. Lauf zum Gold-Cup des Trabersportklubs behielt Matthias Stocker mit seiner Amicellina in und nach einer etwas turbulenten Startphase stets den Überblick, übernahm bereits zwei Runden vor Schluss das Kommando und verwies den großartig aufholenden Uranosky Etoile (Ing. Peter Sykora) sowie Raika Venus (Karl Gruber) auf die Plätze.
Der BTV zeigte sich zunächst einmal überhaupt erfreut, dass er eine richtige „Veranstaltung“ mit echten „Trabrennen“ und diese letztlich sogar vor Restaurant-Gästen abhalten durfte. Freilich wäre der Wettumsatz bei besserem Wetter weit höher als die knapp über 36.000,- Euro ausgefallen. Allerdings wurde man durch zahlreiche Jackpots für 5. Juli „entschädigt“: Super76 (11.086,26 €), Dreierwette (2.631,- €), Viererwette (856,- €) und Einlaufwette (896,- €)!
Ein diesmaliger Wermutstropfen wird bis dahin auch bestimmt getrocknet sein, denn Mitte des Renntags fiel das Startauto aufgrund eines Blechschadens aus, worauf die „fliegenden Starts“ teilweise kleine Vor- oder Nachteile von Gespannen hervorriefen. Allen Aktiven können wir aber versichern, dass der Schaden noch dieser Tage behoben wird bzw. gewisse Anfangsprobleme mit dem Auto selbst genau analysiert und ausgemerzt werden.