News
Startnummern für den Großen Badener Zucht-Preis und für das Traber St. Leger
In zwei Rennpausen des sonntägigen Renntages wurden im Halbstock des Badener Richterturms die Startnummern für die beiden Zuchtrennen, 48. Großer Badener Zucht-Preis für Dreijährigen (€ 15.000,-/ 2100m) und 29. Traber St. Leger für Vierjährige (€ 10.000,- / 2100m) verlost.
Hier die Startnummern:
GROSSER BADENER ZUCHT-PREIS 2020
1 Suzi KP
2 Spanedohano
3 Heck M Eck
4 Chayenne
5 Power Uno
6 Delta Venus
7 Samuel
8 Jack is Back
9 Bluelady Venus
10 Hofburg
TRABER ST. LEGER 2020
1 Atalanta
2 Catch me if you can
3 Power Vital
4 Avatar Venus
5 Sydney
6 Grafenegg
7 Dellaria Venus
8 Magic Paradis
9 Blue Solitaire
10 Luna Sunrise
11 Diamant Venus
12 Luggi Venus
Videovorschau für den Renntag am 2. August 2020
Der nachstehende Link führt Sie zur Videovorschau für den Renntag am Sonntag, den 2. August 2020. Holen Sie sich von den Spitzenamateuren Nadja Reisenbauer und Stefan Pröglhöf sowie von Gerhard Reichebner, Vizepräsident des BTV, Informationen zu den einzelnen Rennen!
Weiterlesen: Videovorschau für den Renntag am 2. August 2020
„Traben Hautnah“ erscheint am Donnerstag, 30. Juli
Ausgabe 5/ 2020 von „Traben Hautnah“ erscheint mit einem informativen Heft diese Woche ab Donnerstag, dem 30. Juli, bei den Trafiken und Abonnenten. Hier vorweg die Online-Ausgabe mit den Rennen zum Ausdrucken:
ACHTUNG: „Das komplette Rennprogramm erhalten Sie beim Zeitungsverkaufsstand beim Haupteingang”
Vorschau 02.08.2020
Pfaffstätten hält „Traben in Baden“ auch heuer die Treue!
Vorläufe zur „BAM“ mit Klassepferden & Wettanreize vom 1. bis zum 12. Rennen!
Es ist für eine Marktgemeinde wie Pfaffstätten mit rund 3.600 Einwohnern alles andere als selbstverständlich, in Zeiten wie diesen einen Renntag auf der benachbarten Trabrennbahn im unveränderten Ausmaß zu unterstützen. Noch dazu, da heuer „die“ Attraktion schlechthin, der zuletzt stets von 35.000 Gästen besuchte Großheurige, von 6. bis 16. August nicht bzw. nur mittels Ersatzvariante (Stichwort „Heurigendorf“) stattfinden kann. Dafür gebührt Bürgermeister Christoph Kainz und den Seinen seitens des BTV einfach ein riesiges DANKE! Die Besonderheit dieser gleichzeitig stattfindenden „Amateur-Gala“ zeichnet sich vor allem wieder durch zahlreiche Gewinn-Möglichkeiten auf dem Wettsektor aus, insbesondere durch satte Jackpots in der Viererwette (1. Rennen) und in der Super76-Wette (5. – 11. Rennen). Aber speziell die beiden Vorläufe zur Badener Amateurfahrer-Meisterschaft („BAM“) sind auch klassemäßig toll besetzt. Das „Grande Finale“ dazu wird übrigens als PMU-Bewerb mit 14 Teilnehmern am Dienstag, dem 11. August, ausgetragen.
Nachschau 26.07.2020
Im 32. Österreichischen Stuten-Derby unter „Czeczelits“-Patronanz:
Sensation von Blue Solitaire & Christoph Fischer
Baden, am 26. Juli. – Viele hatten an ein „bayerisches Duell“ zwischen Dellaria Venus und Theresa Viking gedacht. Doch trug sich die von TSK-Präsident Roland Brunner selbst gezüchtete Blue Solitaire in die Liste des „Blauen Bandes für Pferdedamen“ ein, triumphierte nach gar nicht leichtem Verlauf souverän und verdient, trabte mit 1:16,4a/ 2100 die zweitschnellste Marke jemals in diesem Klassiker. Trainer und Fahrer Christoph Fischer holte damit endgültig sein erstes Derby und gilt ohnehin längst als zukünftiger Nachfolger von Dauer-Champion Gerhard Mayr. Diesem gelang wiederum mit Grafenegg der offiziell 3.000. Profisieg seiner Karriere!
Startnummernverlosung "Großer Badener Zucht-Preis" und "Traber St. Leger"
Videovorschau für den Renntag am 26. Juli 2020
Der nachstehende Link führt Sie zur Videovorschau für den Renntag am Sonntag, den 26. Juli 2020. Die Trabrennsport-Experten Erich Kubes, der selbst an sechs Rennen teilnehmen wird, sowie Gerhard Reichebner und Thomas Kancnyr besprechen den Renntag und versuchen sich an einer Formeneinschätzung der teilnehmenden Pferde.
Vorschau 26.07.2020
Zuchtrenn-Auftakt 2020 in Österreich:
Dellaria Venus in der Favoritenrolle!
Mit dem 32. Österreichischen Stuten-Derby um die Dotation von 7.500,- Euro beginnt nun erst Ende Juli „Corona“-bedingt die heurige Zuchtrennsaison in Österreich. Vor allem dadurch wollen nicht weniger als 13 „Pferdedamen“ diese besondere Gelegenheit wahrnehmen. Als Favoritenduo sehen wir zwei Gespanne, die aus bayerischen Trainings-Quartieren anreisen: Theresa Viking (Josef Sparber) und Dellaria Venus (Rudolf Haller). Angesichts der Quantität des Feldes wird jedoch der Rennverlauf natürlich eine ungemein große Rolle spielen. Obwohl mit dem „Kriterium der Dreijährigen“ und dem „Frei für Alle“ die zwei (nach dem Stuten-Derby) höchst dotierten Prüfungen ausfielen, kann dem Publikum aber trotzdem eine interessante Tageskarte mit lukrativen Auszahlungs-Garantien und zur Auflockerung ein attraktiver Autokorso der Firma Czeczelits (nach dem 5. Rennen) geboten werden. Der Renntag wird zudem begleitet durch den ORF, für den Redakteur Peter Brunner ein „Sport-Bild“ zusammenstellen wird.
Seite 6 von 42