News
Verlautbarung des Badener Trabrennvereins für den 6. und 27. September
Die Durchschnitts-Dotation der PMU-Rennen im September 2020 können erfreulicherweise wieder angehoben werden.
Daher ergeben sich für die beiden Renntage des BTV folgende Dotations-Änderungen:
Sonntag, 6.September 2020
Rennen Nr. 100 – Euro 3.000,-
Rennen Nr. 102 – Euro 3.000,- AF
Rennen Nr. 103 – Euro 6.000,-
Rennen Nr. 105 – Euro 3.000,- Tour Trotteur Francais
Sonntag, 27. September 2020
Rennen Nr. 113 – Euro 3.000,-
Rennen Nr. 117 – Euro 3.500,- Frei für Alle
Rennen Nr. 119 – Euro 4.000,- 22. Österreichisches Sattel-Derby 2020
BBM 2020 aktuell: Zanderigo vor Mayr und Pribil voran
Nach 14 von insgesamt 22 Wertungsläufen führt der Salzburger Mario Zanderigo weiterhin die Punktewertung in der Badener Berufsfahrer-Meisterschaft 2020 an. Sein Landsmann und Champion Gerhard Mayr ist dank drei Erfolgen an den beiden letzten Renntagen an die zweite Stelle vorgestossen, Rang drei hält der Wahl-Oberösterreicher Thomas Pribil bei.
Punktestand (Spitzengruppe):
Mario Zanderigo (53 Punkte), Gerhard Mayr (41), Thomas Pribil (34), Christoph Fischer (27), Hubert Brandstätter (26), Erich Kubes (22), Ari Kaarlenkaski, Johann Lichtenwörther (je 19), Harald Sykora (18), Gregor Krenmayr (17), Franz Konlechner (15).
Punktewertung: 8-6-5-3-2 und 1 Punkt für jeden Teilnehmer - die beiden nächste Läufe finden am 23. August 2020 statt.
Nachschau 11.08.2020
Die Damen bleiben die Meisterfahrerinnen
Über 1,2 Millionen € Umsatz in Frankreich!
Baden, am 11. August. – Nur zwei Tage nach dem großen Zuchtrenntag fand eine Lunch-Matinee statt, deren Zuspruch überraschend stark ausfiel. Aber nicht nur vor Ort selbst – über 16.000,- Euro Umsatz waren auch da nicht übel –, sondern vor allem natürlich beim PMU-Partner in Frankreich, dort wurden gar über 1,2 Mio Euro auf die vier Rennen gewettet. Im sportlichen Fokus stand das Finale zur Badener Amateurfahrer-Meisterschaft („BAM“), das wie schon in den letzten beiden Jahren in Damenhand blieb, heuer schlug Championesse Lisa-Marie Weil mit dem großartigen Chuckaluck zu.
Nachschau 09.08.2020
Am großen Zuchtrenntag:
Heck M Eck, Catch me if you can und beinahe 100.000,- Euro Wettumsatz!
„Hätte uns jemand Mitte Mai gesagt, dass es heuer in Baden einen Renntag mit fast 100.000 Euro Umsatz geben würde, hätten wir diese Person wohl für verrückt erklärt“, konnten sich die BTV-Verantwortlichen nach diesem Sonntag freuen. Denn die Jackpots, allen voran natürlich jener in der Super76-Wette, leisteten ganze Arbeit, zudem passte bei sommerlichem Schönwetter auch das sportliche Programm perfekt. Mit Heck M Eck und Catch me if you can triumphierten in den beiden Zuchtrennen jeweils die Co-Favoriten.
Videovorschau für die Renntage am 9. und 11. August 2020
Der nachstehende Link führt Sie zur Videovorschau für die beiden kommenden Renntage am Sonntag, den 9. und am Dienstag, den 11. August 2020. Dominik Duda (derzeit einziger Lehrling im Sulky-Sport) hat sich mit Gerhard Reichebner und Thomas Kancnyr zusammengesetzt, um sich über die Chancenverteilungen und möglichen Rennentwicklungen auszutauschen.
Weiterlesen: Videovorschau für die Renntage am 9. und 11. August 2020
Vorschau 09.08.2020
Was für ein (Guntramsdorf-)Renntag:
48. Großer Badener Zucht-Preis der Dreijährigen
29. Traber St. Leger als „Derby-Versuchsrennen“
Super-76-Wette um annähernd 50.000,- Euro!
Dieser kommende Sonntag, 9. August, birgt Highlights in sich, die sich kein österreichischer Traberfan entgehen lassen sollte: Aufgrund der heurigen „Corona“-Situation bedeutet natürlich jedes Zuchtrennen immer das erste Aufeinandertreffen der Jahrgangs-Cracks, so auch hier: Zunächst geht der 48. Große Badener Zucht-Preis der Dreijährigen um 15.000,- Euro Dotation in Szene, dann folgt das 29. Traber St. Leger der Vierjährigen um 10.000,- Euro. Zwei Zuchtrennen auf einmal, das gab’s in der Kurstadt bislang noch nie! Dazu wird dieser historische Tag für Baden von zwei „Mega-Jackpots“ begleitet – in der Super-76-Wette warten fast 20.000,- Euro „im Pott“, da wird ein Spielkapital zwischen 40.000,- und 50.000,- Euro erwartet. Und die Viererwette des 6. Rennens (= Zucht-Preis) wird um exakt 4.662,70 Euro aufgewertet, auch da darf mit einem Spielkapital zwischen 12.000,- und 15.000,- Euro gerechnet werden. Dazu ist sommerlicher Sonnenschein garantiert – Stimmung, Flair und Spaß sowieso inklusive!
„Traben Hautnah“ erscheint am Donnerstag, 6. August
Die komplette Ausgabe von „Traben Hautnah“ Nr. 6/ 2020 erscheint heute (Donnerstag) in den Trafiken und bei den Abonnenten. Dieses komplette Doppel-Heft für 9. u. 11. August empfehlen wir überhaupt allen Traberfans, denn sie ist auf 36 Seiten so informativ wie nie und kostet dennoch nur den Normalpreis von 3,40 €!
Wichtig zu beachten bei allen Print-Ausgaben: Im 2. Rennen am Dienstag, 11. August, ist ein Fehler enthalten. Bei den Startnummern muss es richtig heißen:
4 DELTA D’URFIST
5 ABETKA TF
Nachschau 02.08.2020
Pfaffstätten-Renntag wieder ein voller Erfolg:
Chuckaluck, Amicellina & die Jackpots im Fokus
Baden, am 2. August. – Die Badener Rennbahn hat schon ein großes Glück mit diesem Nachbarn: Pfaffstätten kann zwar den wirtschaftlich so wichtigen Großheurigen heuer nicht durchführen, aber man hat von 6. bis 16. August ein Ersatzprogramm zur Hand („Heurigendorf“) und nie daran gedacht, das Patronat über den traditionellen Renntag diesmal vielleicht nicht zu übernehmen. Chapeau! Entsprechend hervorragend entwickelte sich die Stimmung für Sponsoren, Besucher und BTV-Verantwortliche. Dazu sah man gut besetzte Rennen ohne einen einzigen Nichtstarter (!) und vor allem zwei erstklassige Vorlaufsieger in der Badener Amateurfahrer-Meisterschaft. Auch aufgrund der Jackpots kletterte der Wettumsatz auf beinahe 71.000,- Euro, dem bislang besten Ergebnis von heuer. Diese Marke wird aber nicht lange Bestand haben, ergaben sich doch für 9. August noch weit höhere Jackpots…
Seite 5 von 42